Wir können dir nur ans Herz legen, dir eine Kreditkarte anzuschaffen wenn du reist. Du kannst sie weltweit nutzen und du ersparst dir nervige Anrufe bei deiner Bank. Dazu solltest du dich natürlich vorher informieren welche Kreditkarte für dich in Frage kommt und welche die besten Konditionen zu den günstigsten Preisen bietet. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick und verraten dir, welche die richtige Kreditkarte auf Reisen für uns ist.
Ohne Moos nichts los - finde die richtige Kreditkarte auf Reisen
Wozu brauchst du überhaupt eine Kreditkarte?
Als wir noch nicht auf Reisen waren, sind wir auch ganz gut ohne Kreditkarte ausgekommen. Eigentlich wollten wir uns auch nie eine anschaffen. Doch wir merkten schnell, dass wir unterwegs nicht mehr auf sie verzichten konnten. So brauchst du beispielsweise fast immer eine Kreditkarte wenn du von Deutschland aus eine Unterkunft buchst. Auch vor Ort wird in vielen Hotels/Hostels alles über die Kreditkarte geregelt. Wenn du mit dem Mietwagen durch das Land reisen möchtest, wird bei den meisten Anbietern für die Dauer der Anmietung ein bestimmter Betrag auf deiner Kreditkarte geblockt und später wieder freigegeben.
Eine Kreditkarte ist nicht nur notwendig, sondern auch ziemlich praktisch. Weltweit kannst du damit bezahlen und auch Geldabheben ist damit möglich. Wir hatten einmal das Problem, dass es mit Marc’s normaler Bankkarte nicht möglich war in Thailand Geld abzuheben. Das war super nervig und konnte von der Bank über das Telefon auch nicht geregelt werden. Glücklicherweise waren wir da schon Besitzer einer Kreditkarte und konnten so Bargeld abheben.
Geldwechseln wird überflüssig
Mit einer Kreditkarte musst du dir keine Sorgen mehr ums lästige Geldwechseln machen. Sobald du vor Ort am Automaten Geld abhebst, wird dir dieses direkt in der Landeswährung ausgezahlt. So musst du vor deiner Reise nicht mehr in Deutschland bei deiner Bank das Geld wechseln und dafür auch noch einen schlechten Kurs kassieren.

Die wichtigsten Fakten, die du beachten solltest
Der Kreditrahmen
Es gibt Kreditkarten die über ein Referenzkonto verfügen. Wenn du dann also mit deiner Kreditkarte Geld abhebst, wird dieses direkt von dem Referenzkonto abgebucht. Wenn deine Kreditkarte kein Referenzkonto hat, solltest du darauf achten wann und wie die Abbuchung erfolgt. Musst du das Geld selbst auf das Kreditkartenkonto überweisen? Wird es automatisch von deinem normalen Girokonto abgebucht?
Und ganz wichtig: Behalte deine Finanzen im Blick! Wenn du Geld mit der Kreditkarte abhebst, solltest du dir die Summe irgendwo notieren damit du immer einen Überblick hast. Manche Anbieter buchen auch erst nach 2 Monaten den Betrag ab. Dein Konto sollte dann also auf jeden Fall gedeckt sein.
Kläre im Vorfeld mit dem Anbieter ab, wie hoch der Kreditrahmen ist. Dieser kann ggf. dann noch erhöht oder runter gestuft werden. Manche Banken bieten dir auch Ratenzahlung an, bedenke dabei aber die anfallenden Zinsen.
Gebühren fürs Geld abheben im Ausland
Ob du fürs Geldabheben im Ausland eine Gebühr zahlen musst, hängt von dem Anbieter ab. Es gibt aber zahlreiche Kreditkarten Anbieter die fürs Abheben an ausländischen Geldautomaten keine Gebühr erheben. Es sind meist die ausländischen Banken bei denen du dafür eine Gebühr zahlen musst. Manche Anbieter zahlen dir diese aber sogar zurück. Lies also immer genau im Kleingedruckten nach.
Kontoführungsgebühren
Bei vielen Anbietern bekommst du zur Kreditkarte auch ein Girokonto dazu. Ob dieses kostenlos ist, musst du beim Anbieter erfragen. Meist ist das aber der Fall, oder es wird ein monatlicher Geldeingang in bestimmter Höhe verlangt damit das Konto kostenfrei genutzt werden kann.
Die wichtigsten Arten von Kreditkarten
Debit Kreditkarte
Diese Kreditkarte funktioniert ähnlich wie eine normale EC-Karte und du erhältst sie zusammen mit einem Girokonto. Sobald du mit dieser Kreditkarte bezahlst, wird der Betrag umgehend vom Girokonto abgebucht. Es kann also nicht bezahlt werden, wenn das Girokonto nicht gedeckt ist. Ist ganz praktisch um den Überblick deiner finanziellen Mittel zu behalten.
Charge Kreditkarte
Anders als bei der Debit Kreditkarte musst du die Rechnung erst am Ende- oder Anfang des Monats begleichen, auch wenn du in der Mitte des Monats einen Kauf mit der Kreditkarte getätigt hast. Das Kreditinstitut stellt dir also einen Kreditrahmen zur Verfügung, was praktisch sein kann aber vielleicht auch dazu verführt mehr auszugeben als man tatsächlich besitzt. Also immer im Hinterkopf behalten wie viel mit der Kreditkarte bezahlt wurde.
Prepaid Kreditkarte
Prepaid bringst du wahrscheinlich mit Prepaid Handykarten in Verbindung. Zurecht, denn diese Kreditkarte funktioniert nach demselben Prinzip. Du lädst die Kreditkarte beispielsweise per Banküberweisung mit einem bestimmten Betrag auf und kannst dann über diese Summe frei verfügen. Die Möglichkeit ins Minus zu rutschen besteht bei dieser Kreditkarte nicht. Du kannst also niemals mehr ausgeben als du zur Verfügung hast.
Master, Visa oder American Express?
In Europa sind Visa- und Mastercard Kreditkarten am gängigsten. Trotzdem gibt es weltweit genügend Automaten und Bezahlmöglichkeiten die Visa und Mastercard Kreditkarten akzeptieren. Die American Express Kreditkarte wird eher in den USA genutzt und weniger in Europa. Aber auch hier gibt es genügend Ausnahmen. Trotzdem ist eine gesunde Mischung gut um auf der sicheren Seite zu sein. Es ist also empfehlenswert verschiedene Arten dabei zu haben um so immer die Möglichkeit zu haben an Geld zu kommen.

Und welche Kreditkarte ist nun die Beste?
Dazu eine pauschale Antwort zu geben ist schwierig. Wir haben dir im folgenden mal die vorgestellt die wir am “besten” finden und die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
DKB Kreditkarte
Die *DKB Visa Kreditkarte ist der ideale Reisebegleiter. Wir selbst nutzen sie schon seit einigen Jahren
- Kostenloses Girokonto + kostenlose Kreditkarte (keine Jahres- und Kontoführungsgebühr)
- Gebührenfrei bezahlen
- In Fremdwährungen gebührenfrei bezahlen (bei Aktivkunden – bedeutet: Mindestgeldeingang von 700 Euro monatlich)
- Kostenloses Geldabheben weltweit (an allen Automaten mit Visa Symbol und mind. 50 Euro)
- Bei Zahlungen im Ausland 1,75% auf den Betrag in Euro (fällt bei Aktivkunden weg)
- Charge Kreditkarte
- Notfallkarte bei Verlust der Karte kostenlos, eine neue Kreditkarte wird in den meisten Ländern innerhalb von 48 Stunden gestellt (für Aktivkunden), Nicht-Aktivkunden erhalten die Notfallkarte für 180 Euro und Notfallbargeld für 150 Euro je Abruf.
Möchtest du auch gerne einen unvergesslichen Urlaub erleben?
Bist dir aber unsicher wohin oder ob du überhaupt Reisen sollst?
Wir helfen dir ganz persönlich und individuell, deine Traumreise zu finden. Wir reisen nun schon seit über 12 Jahren und haben dabei so einiges erlebt. Deshalb sind wir genau die richtigen, wenn du Hilfe bei der Planung deines Urlaubs brauchst. Zögere nicht und kontaktiere uns noch heute.
ING Diba Kreditkarte
- Kostenloses Girokonto (für unter 28 Jährige und bei einem regelmäßigen Geldeingang über 700€) + kostenlose Kreditkarte (keine Jahres- und Kontoführungsgebühr)
- Gebührenfrei bezahlen
- Geldabheben innerhalb Europas kostenlos, in nicht EU Ländern 1,75% auf die abgehobene Summe, ggf. zuzüglich Entgeld des Geldautomatenbetreibers (an allen Automaten mit Visa Symbol und mind. 50 Euro)
- Debit Kreditkarte (der Betrag wird sofort vom verbundenen Girokonto abgebucht)
Barclaycard Kreditkarte
- Es muss kein neues Girokonto eröffnet werden. Die Abrechnung erfolgt bei einem Girokonto deiner Wahl
- Karte ist kostenlos (keine Jahres- oder Monatsgebühren)
- Rückzahlung kann flexibel angepasst werden
- Weltweit gebührenfrei Geld abheben und bezahlen. Vereinzelt können Geldautomatenbetreiber unabhängig von Barclaycard, Gebühren erheben, die Barclaycard nicht erstattet
Santander 1plus
- Es muss kein neues Girokonto eröffnet werden. Die Abrechnung erfolgt bei einem Girokonto deiner Wahl
- Kreditkarte ist kostenlos (keine Jahres- oder Monatsgebühren)
- Abhebungen im Ausland sind maximal 4 Mal im Monat kostenlos
- Maximale Abhebung von 300 Euro Am Tag
- Bei Zahlungen im Ausland 1,75% auf den Betrag in Euro
- 5% Reiserabatt
Wir nutzen die Kreditkarten der DKB und der ING Diba und sind sehr zufrieden damit. Bisher hatten wir unterwegs noch keine Probleme und wenn wir mal einen Service in Anspruch nehmen mussten, war dieser sehr gut. Wenn du aber kein regelmäßiges Einkommen hast, solltest du über eine Kreditkarte nachdenken, die auch ohne regelmäßigen Geldeingang kostenlos ist.
Die Informationen in diesem Post beruhen auf unserer eigenen Recherche und ersetzen keine Beratung von Fachpersonal. Die Angaben sind ohne Gewähr.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links.
Hey, wir sind Melo & Marc
Du willst mehr über uns wissen? Wer wir sind, was unsere Leidenschaften sind und alles über “Reise Dich frei” erfährst du auf unsere “Über uns” Seite. Schau doch mal rein.
Reise Dich frei
